Herbstliches Saisongemüse aus der Schweiz.

Saisonales Gemüse im Herbst – Ein Genuss für eine vegane Ernährung

Der Herbst in der Schweiz ist eine aufregende Zeit für all jene, die sich für saisonale und regionale Ernährung begeistern. Während die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, füllen sich die Märkte mit einer Fülle von frischem Gemüse, das sich ideal für herbstliche vegane Gerichte eignet. In diesem Blogpost werfen wir einen Blick auf die Vielfalt des saisonalen Gemüses, die Bedeutung des saisonalen Einkaufs und wie dies mit der bevorstehenden Biodiversitätsinitiative verknüpft ist. Zudem teilen wir Tipps zur Zubereitung dieser Gemüsesorten sowie ein aktuelles Rezept, das ebenfalls auf unserem Blog verfügbar ist – natürlich mit saisonalem Gemüse.

Warum saisonal und regional einkaufen?

Der Einkauf von saisonalem Gemüse bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Du unterstützt damit nicht nur die lokale Landwirtschaft und reduzierst die Umweltbelastung durch kürzere Transportwege, sondern erhältst auch Gemüse, das in seiner natürlichen Reifezeit geerntet wurde. Dies bedeutet intensiveren Geschmack und mehr Nährstoffe auf deinem Teller.

Ein Problem bei nicht-saisonalem Gemüse ist, dass es oft aus weit entfernten Ländern importiert wird oder lange gelagert und gekühlt werden muss. Dies führt nicht nur zu einem höheren CO2-Ausstoss (vor allem, wenn es mit dem Flugzeug den Weg nach Basel macht), sondern auch dazu, dass das Gemüse häufig lange vor der Reife geerntet und mit Chemikalien behandelt wird, um Frische und Haltbarkeit zu gewährleisten. Diese Praktiken widersprechen einer nachhaltigen Ernährung, die auf Frische, Natürlichkeit und eine geringe Umweltbelastung setzt.

 Eine vegane Ernährung kann massgeblich den ökologischen Fussabdruck reduzieren. Wenn wir jedoch zu Lebensmitteln von weit her greifen, fällt dieser Effekt viel kleiner aus. Indem Lebensmittel bevorzugt werden, die weniger Umweltressourcen beanspruchen und unter fairen, nachhaltigen Bedingungen produziert werden, können wir noch besser unseren ökologischen Fussabdruck reduzieren.In diesem Kontext wird deutlich, wie eng das Thema Biodiversität mit saisonalem Einkaufen verknüpft ist.

Biodiversität und vegane Ernährung

Biodiversität, die Vielfalt des Lebens auf der Erde, ist ein zentraler Bestandteil einer gesunden und nachhaltigen Landwirtschaft. Eine vielfältige Pflanzenwelt sorgt für gesunde Böden, fördert das Überleben vieler Tierarten und ermöglicht den Anbau von Pflanzen in ihrem natürlichen Rhythmus – ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien. Diese Artenvielfalt ist entscheidend, um unsere Ernährungssysteme widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten.

Eine vegane Ernährung trägt bereits wesentlich zum Schutz der Biodiversität bei, da sie weniger Ressourcen verbraucht und weniger Flächen für den Anbau von Tierfutter benötigt werden. Der hohe Fleischkonsum hingegen fördert Monokulturen und intensive Landwirtschaft, die die natürliche Vielfalt verdrängen und die Böden erschöpfen. Durch den Kauf von saisonalem Gemüse kannst du aktiv die Biodiversität unterstützen, denn Pflanzen, die in ihrer natürlichen Umgebung wachsen, tragen zu einem gesunden Ökosystem bei.

Genau hier setzt auch die Biodiversitätsinitiative der Schweiz an. Diese Initiative zielt darauf ab, die Artenvielfalt in der Landwirtschaft zu fördern und zu schützen. Sie will Lebensräume für Pflanzen und Tiere sichern und eine Landwirtschaft unterstützen, die im Einklang mit der Natur steht. 

Am 22. Oktober 2024 findet die Abstimmung zur Biodiversitätsinitiative statt – eine wichtige Gelegenheit, aktiv zum Schutz der Artenvielfalt beizutragen.

Saisongemüse im Herbst

Der Herbst ist eine besonders reiche Erntezeit in der Schweiz. Hier sind einige der Gemüsesorten, die im September und darüber hinaus Saison haben:

  • Kürbis: Vielseitig verwendbar, ideal für Suppen und Currys.
  • Rosenkohl: Reich an Vitaminen, lecker geröstet oder in Pfannengerichten.
  • Rüebli: Besonders süss im Herbst, perfekt für Rohkost oder Eintöpfe.
  • Randen: Nährstoffreich und farbenfroh, ideal für Salate und Hummus.
  • Diverse Kohlsorten: Vielseitig einsetzbar in Eintöpfen oder als fermentiertes Sauerkraut.
  • Zucchini: Späte Ernte, ideal für Zoodles oder Aufläufe.
  • Spinat: Zarter Herbstspinat, perfekt für Smoothies und Salate.

Mit saisonalem Gemüse geniesst du also nicht nur frische und köstliche Lebensmittel, sondern unterstützt auch den Erhalt der Biodiversität. Vergiss also nicht, am 22. Oktober 2024 an der Abstimmung teilzunehmen und deine Stimme für eine nachhaltige Zukunft abzugeben.

Kurzversion für Newsletter

Saisonales Gemüse im Herbst – Ein Genuss für deine vegane Ernährung

Der Herbst in der Schweiz bringt eine Fülle an frischem saisonalem Gemüse mit sich, das perfekt für herbstliche vegane Gerichte geeignet ist. Saisonal und regional einzukaufen, unterstützt nicht nur die lokale Landwirtschaft und schont die Umwelt, sondern trägt auch zum Erhalt der Biodiversität bei. Dies ist besonders im Hinblick auf die anstehende Abstimmung zur Biodiversitätsinitiative am 22. Oktober 2024 wichtig.

In unserem neuesten Blogpost erfährst du mehr über die Vielfalt des herbstlichen Gemüses, die Bedeutung der Biodiversität und wie du diese Schätze der Natur köstlich zubereiten kannst. Klicke hier, um mehr zu erfahren!

Autor:in

Herbstliches Saisongemüse aus der Schweiz.